Veranstaltungen im Freien als Public-Viewing, Open-Air-Festivals, Fußball-Meisterschaftsfeiern etc. erfreuen sich in Deutschland immer größerer
Beliebtheit. Durch steigende Besucherzahlen werden jedoch auch die Veranstal-tungsflächen immer enger und die Komplexität an Gefahrenstellen ist nur schwer einzuschätzen. Ein Sicherheitskonzept
muss daher u. a. Gefahrenprognosen treffen, um dann mit geeigneten Maßnahmen ein definiertes Schutzniveau erzielen zu können. Das Fachbuch ist ein umfangreiches Hilfsmittel für den Einstieg in
das komplexe Themengebiet der Sicherheitskonzepte für große Veranstaltungen im Freien. Die Gliederung des Buches entspricht dem chronologischen Gesamtablauf und einer strukturierten
Vorgehensweise bis hin zur Erstellung eines integrierten Sicherheitskonzeptes als Gesamt-dokumentation. Durch den vorliegenden Aufbau ergibt sich dabei das an die beteiligten Stellen verteilbare
Sicherheitskonzept für den Durchführungstag als Auszug der wichtigen Gesamtdokumentation. Damit liefert der Autor eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum besseren Verständnis der
wesentlichen Bewertungsparameter zur Veranstaltungsplanung sowie zur Prüfung und Bewertung eines Sicherheitskonzeptes. Die Vorteile: Das Handbuch unterstützt den Planer bei der Erstellung von
Sicherheitskonzepten. Alle wesentlichen Inhalte eines Sicherheitskonzeptes werden analysiert und detailliert erläutert.
Aus dem Inhalt:
Bibliografische Angaben
Broschiert
Verlag: Feuertrutz
Verlag
Sprache: Deutsch
ISBN 978-3-86235-114-5 (Buchausgabe)
ISBN 978-3-86235-149-7 (E-Book als PDF)
Format: 20,8 x 29,6 cm
144 Seiten mit 140 farbigen Abbildungen und 61 TabellenErscheinungsjahr: 2013, 1.
Auflage
Auf über 140 Seiten mit zahlreichen Tabellen, diversen Organigrammen und Photos aus der Praxis unterstützt das Fachbuch zur Sensibilisierung, Planung von Veranstaltungen im Freien als auch zur Erstellung und Prüfung von Sicherheitskonzepten, Genehmigung, Durchführung bis hin zur Nachbesprechung.
Downloads (Externe Links)